Firmengründung in Litauen

Planen Sie, ein Unternehmen in der Europäischen Union 🌍 zu gründen, und suchen Sie nach einer Jurisdiktion, in der die Firmengründung schnell, zuverlässig und vorteilhaft für Unternehmer ist? Litauen könnte genau die richtige Lösung sein!

Gründen Sie noch heute Ihre Firma in Litauen!

Die Gründung einer Firma in Litauen 🚀 ist ein praktischer Schritt, um Zugang zum EU-Markt zu erhalten. Dieses baltische Land verbindet ein stabiles Rechtssystem mit einem dynamischen Geschäftsumfeld und transparenten Steuerregeln:

✅ Günstige Steuern — 16 % Körperschaftsteuer, nur 6 % für kleine Unternehmen. 💼
✅ Schnelle und transparente Registrierung — eine Firma kann in wenigen Tagen eröffnet werden. ⏱️
✅ Möglichkeiten aus der Ferne — Registrierung oder Erwerb einer Firma ohne persönliche Anwesenheit. 🌐
✅ Strategische Lage — eine Brücke zwischen Westeuropa, Skandinavien und dem Baltikum. 🌍

Entwickeln Sie Ihr Geschäft in Europa mit den Vorteilen, die Litauen bietet

Die Gründung einer Firma in Litauen dauert in der Regel weniger als eine Woche 🕒. Wir bieten zuverlässige Unterstützung in allen Phasen — von der Dokumentenvorbereitung bis hin zu einem vollständig betriebsbereiten Unternehmen. 💡

Kontaktieren Sie uns — Unternehmensdienstleistungen sind unsere Spezialität! Kontaktiere uns

Eine Firma in Litauen eröffnen — schnell und einfach

Gründen Sie Ihr Unternehmen in Litauen mit professioneller Unterstützung

Firmengründung in Litauen ist einfach: schneller Prozess, niedrige Steuern, aus der Ferne möglich und Zugang zum EU-Markt

In den letzten zehn Jahren hat sich Litauen zu einem der attraktivsten Orte in Europa für den Start eines eigenen Geschäfts entwickelt. Unternehmer kommen hierher, weil alle Regeln verständlich sind, die Kosten angemessen und die Regierung ausländischen Gründern keine unnötigen Hürden in den Weg stellt. Es ist ein Land, in dem man schnell ein Unternehmen gründen kann, um sich dann auf die Expansion im Ausland zu konzentrieren, anstatt monatelang in unnötiger Bürokratie festzustecken.

Litauens Ruf beschränkt sich nicht nur darauf, dass es hier leicht ist, ein Geschäft zu gründen. Das Land hat sich auch einen besonderen Platz im Fintech- und Innovationsbereich erobert. Wenn Sie hier Ihr Unternehmen registrieren, erhalten Sie nicht einfach nur Zugang zum EU-Markt – Sie tauchen in ein Umfeld ein, in dem neue Ideen wirklich gefördert werden und die Infrastruktur das Wachstum Ihres Unternehmens unterstützt, statt es zu bremsen.

Firmengründung in Litauen – ganz einfach

Bereit, Ihre Ideen weiterzuentwickeln? 🌍✨ Litauen bietet Unternehmern klare Rahmenbedingungen: schnelle Anmeldung, transparente Regeln und starke Unterstützung für Neugründungen.

Wir helfen Ihnen, die passende Rechtsform auszuwählen, 📄 bereiten alle notwendigen Unterlagen vor und ✅ führen Sie durch den gesamten Gründungsprozess.

Machen Sie den ersten Schritt und gründen Sie noch heute Ihr Unternehmen in Litauen 🚀
 

Wählen Sie das passende Paket für die Gründung Ihres Unternehmens in Litauen

Wählen Sie die Registrierungsoption in Litauen, die am besten zu Ihren Zielen und Plänen passt. Jedes Paket bietet klare Fristen, transparente Preise und fachkundige Unterstützung in jeder Phase.

Firmengründung bei persönlicher Anwesenheit

Firmengründung vor Ort (persönliche Anwesenheit)

€1000
⏱ Gründungsdauer: 1–5 Tage

Gründen Sie Ihr Unternehmen in Litauen mit Unterstützung eines Notars in Vilnius. Unsere Juristen übernehmen die komplette Dokumentenvorbereitung und begleiten Sie in jeder Phase des Prozesses.

Geeignet für:
aus den Nachbarländern
Vielreisende
die Wert auf Schnelligkeit legen
  • ✅ Persönliche juristische Unterstützung
  • ✅ Firmenstruktur nach Ihren Bedürfnissen
  • ✅ Sehr schnelle Gründung

Unternehmensgründung per Vollmacht (aus der Ferne)

Unternehmensgründung aus der Ferne per Vollmacht

€1500
⏱ Gründungsdauer: 10–15 Tage

Sie können das Unternehmen vollständig aus der Ferne gründen, indem Sie eine notariell beglaubigte Vollmacht nutzen. Eine Reise nach Litauen ist nicht nötig – unser Team kümmert sich um alles Weitere.

Geeignet für:
Nicht-EU-Ansässige
wenn keine Reise möglich
keine lokalen Kontakte
  • ✅ Keine Reise notwendig
  • ✅ Ideal für vielbeschäftigte Unternehmer
  • ✅ Geeignet für Kunden aus Nicht-EU-Ländern

Kauf einer fertigen litauischen Firma

Kauf einer fertigen litauischen Firma

€1200
⏱ Gründungsdauer: 5–10 Tage

Kaufen Sie eine fertige litauische Firma mit Firmensitz und vollständigem Dokumentenpaket – der schnellste Weg, um in Litauen ein Unternehmen zu starten.

Geeignet für:
einen schnellen Start
wenn keine Zeit
besondere Anforderungen
  • ✅ Ab dem ersten Tag einsatzbereit
  • ✅ Sofortiger Unternehmensstart mit Abwicklung aus der Ferne
  • ✅ Geprüftes und rechtlich einwandfreies Unternehmen

Hinweis: Unabhängig davon, welche Variante Sie wählen, sind im Preis bereits alle Notar- und Amtsgebühren, ein virtuelles Büro für 1 Jahr sowie eine einstündige Beratung mit einem Anwalt oder Buchhalter inbegriffen. Die angegebenen Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Bitte machen Sie sich vor dem Fortfahren mit unserer Preispolitik und unseren Geschäftsbedingungen vertraut.

 

Litauen hat noch einen weiteren Vorteil, den Unternehmer schnell bemerken werden – seine geografische Lage. Das Land liegt im Herzen Europas, was den Einstieg sowohl in benachbarte Märkte als auch in die großen Märkte Westeuropas erleichtert. Darüber hinaus gibt es hier viele qualifizierte Fachkräfte, ein hohes Fremdsprachenniveau und eine unternehmensfreundliche Kultur. All das macht Litauen zu einem Land, in dem das Geschäftemachen nicht zum dauerhaften Kraftakt wird.

Was geschieht also, wenn Sie sich entscheiden, hier ein Unternehmen zu gründen? Einige Schritte werden Ihnen sehr leicht fallen, andere erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit. In den folgenden Abschnitten gehen wir die wichtigsten Punkte Schritt für Schritt durch: wie die Registrierung abläuft, welche Unternehmensformen Sie wählen können und wie es in der Praxis mit den Steuern aussieht. Am Ende werden Sie genau verstehen, warum so viele Unternehmer Litauen wählen – und wie Eesti Firma helfen kann, den Prozess der Gründung Ihres Unternehmens stressfreier zu gestalten.


Warum Litauen eine kluge Wahl für die Firmengründung ist

Ein Geschäft in Litauen zu eröffnen ist einfacher, als viele denken. Die Regeln sind klar, die Kosten überschaubar, und Sie müssen sich nicht in endlosem Papierkram verlieren.

Wissenswert

Litauen unterstützt Jungunternehmer mit einer Steuervergünstigung für Kleinunternehmen. Wenn Ihre Firma bestimmte Bedingungen erfüllt, zahlen Sie lediglich 6 % Körperschaftsteuer statt der üblichen 16 % – eine erhebliche Hilfe für Start-ups und wachsende Unternehmen.

Anstatt Monate mit bürokratischen Verzögerungen zu vergeuden, können Sie hier schnell loslegen und sich auf die Umsetzung Ihrer Idee konzentrieren. Das ist einer der Gründe, warum immer mehr Unternehmer ihren Blick nach Litauen richten.

Litauen in internationalen Wirtschafts-Rankings

Diese Ranglisten zeigen, dass Litauen sich als eine der dynamischsten und unternehmerfreundlichsten Volkswirtschaften Europas etabliert hat.

IndexOrganisationPlatzJahr / Region
Internationaler Index der SteuerwettbewerbsfähigkeitTax Foundation5.2024, global
Index der GeschäftsfreundlichkeitWeltbank~11. von ~1902020, global
Globaler Unternehmertumsindex (GEM)GEM-Konsortium2.2024, global
Globaler Innovationsindex (GII)WIPO≈34.–39.2024, global
Index der wirtschaftlichen Freiheit (Europa)Heritage Foundation10. / 442024, Europa
Weltrangliste der WettbewerbsfähigkeitIMD≈34.2024, global
Startup-Ökosystem-RankingStartupBlink~19.2024, global
Reformen und UnternehmensregulierungWeltbank4. / 282023, EU

Viele internationale Rankings positionieren Litauen auf vorderen Plätzen bei Steuerwettbewerbsfähigkeit und Geschäftsfreundlichkeit, aber Zahlen sind nicht alles. Tatsächlich ist das Geschäftemachen hier angenehm und praktisch. Insgesamt funktioniert alles wie es soll, Unterstützung ist verfügbar, und der Staat bemüht sich wirklich, Unternehmer zu fördern. Von kleinen Steuervergünstigungen bis zu Förderprogrammen für Start-ups – dieses Land macht Unternehmern das Leben eher leichter als schwerer.

  • Günstige Lage. Mitten in Europa gelegen, verbindet Litauen die EU mit Skandinavien sowie den Märkten Osteuropas und Asiens – ideal für Handel und Partnerschaften.
  • Steuervergünstigungen. Die Körperschaftsteuer beträgt 16 %, aber viele kleine Unternehmen zahlen nur 6 %. Einige neue Firmen zahlen im ersten Jahr sogar 0 %.
  • Förderung von Innovationen. Die Regierung investiert in Technologie und neue Ideen, sodass Litauen zu einem Anziehungspunkt für IT, Fintech und Start-ups geworden ist.
  • Voller Zugang zum EU-Markt. Als EU-Mitglied seit 2004 bietet Litauen direkten Zugang zu mehr als 500 Millionen europäischen Verbrauchern sowie eine einfache MwSt.-Registrierung und hochwertige Bankdienstleistungen.

Kurz gesagt, Litauen bietet niedrige Steuern, eine gute Infrastruktur und einen schnellen Zugang zu internationalen Märkten. Für Freiberufler, kleine Unternehmen und ambitionierte Unternehmer ist es nicht nur ein weiteres EU-Land – es ist ein Ort, an dem das Wachstum Ihres Unternehmens tatsächlich Realität wird.


Was Sie wissen sollten, bevor Sie starten

Spielen Sie mit dem Gedanken, in Litauen eine Firma zu gründen? Die Regeln sind transparent, das System ist praktisch, und um die Grundlagen zu verstehen, braucht es nicht viel Zeit.

Wussten Sie schon?

Litauen ist derzeit der Fintech-Hub Nr. 1 in der EU gemessen an der Anzahl der erteilten Lizenzen. Hier sind über 280 Fintech-Unternehmen tätig, die mehr als 30 Millionen Kunden in ganz Europa bedienen – darunter solche Marktführer wie Revolut Bank UAB, ZEN.COM, Phoenix Payments und TransferGo Lithuania.

Quelle: Bank von Litauen

Das sollten Sie wirklich vorab wissen:

  • Mindeststammkapital. Die beliebteste Rechtsform ist die UAB (Geschlossene Aktiengesellschaft, vergleichbar mit einer GmbH). Seit 2023 genügen dafür nur 1000 € an Kapital – deutlich weniger als die früher erforderlichen 2500 €. Ein Viertel dieser Summe muss bei der Gründung eingezahlt werden. Wenn Sie ein größeres Vorhaben planen, können Sie eine AB (eine Publikumsaktiengesellschaft, entspricht etwa einer AG) in Betracht ziehen; dafür sind allerdings etwa 40.000 € nötig.
  • Eigentum und Geschäftsführung. Zur Gründung reicht eine einzelne Person aus, die auch als Direktor fungieren kann. Ausländer dürfen 100 % der Anteile besitzen, und es gibt keine Verpflichtung, in Litauen zu wohnen. Dadurch können internationale Gründer leicht ein Geschäft starten.
  • Steuern. Unternehmensgewinne werden mit 16 % besteuert, aber für kleine Firmen sind 6 % möglich. Dividenden unterliegen in der Regel ebenfalls 16 %. Die Mehrwertsteuer beträgt 21 %, mit ermäßigten Sätzen für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Das Steuersystem ist überschaubar, und die Ermäßigung hilft kleinen Unternehmen, mehr vom Erwirtschafteten zu behalten.
  • Bank- und Zahlungsdienste. Litauen bietet sowohl zuverlässige traditionelle Banken als auch einen der dynamischsten Fintech-Sektoren in der EU. Viele Gründer eröffnen Konten bei Paysera, Revolut oder Wise, da diese Dienste schnell und weltweit funktionieren, während andere lokale Banken wie SEB oder Artea bevorzugen. In jedem Fall können Zahlungen und Steuerzahlungen problemlos abgewickelt werden.

Zusammengefasst: Litauen vereint niedrige Einstiegshürden, flexible Eigentumsregeln, ein einfaches Steuersystem und einen boomenden Fintech-Sektor. Dazu kommt der Zugang zum gesamten EU-Markt – damit ist es eine ausgezeichnete Wahl für alle, die bereit sind, ein Unternehmen zu gründen und zu skalieren.


Gesellschaftsformen in Litauen

Ein Business in Litauen anzumelden mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, aber keine Sorge – tatsächlich ist der Prozess viel einfacher, als es scheint. Zur Auswahl stehen mehrere Unternehmensformen, jede mit eigenen Kapitalvorgaben, unterschiedlichen Haftungsgrenzen und einem bestimmten Maß an Flexibilität.

Ein paar Zahlen

Heute sind in Litauen 151.868 Unternehmen registriert – und der klare Favorit darunter ist die UAB (entspricht einer GmbH). Auf sie entfallen ungefähr sieben von zehn Firmen. Diese Form ist am beliebtesten bei Unternehmern, die eine zuverlässige, flexible und komfortable Struktur für das Wachstum ihres Geschäfts suchen.

Quelle: Offizielles Statistik-Portal Litauens (OSP)

Manche Varianten eignen sich hervorragend, wenn Sie mit einem Freund gründen oder ein kleines Familienprojekt starten. Andere sind für größere Ziele gedacht, etwa um Investoren zu gewinnen oder sogar später an die Börse zu gehen.

Nachfolgend ein kurzer Leitfaden ohne überflüssigen Juristenjargon, der Ihnen hilft zu verstehen, welche Form am besten zu Ihren Plänen und Zielen passt.

  • Geschlossene Aktiengesellschaft (UAB – uždaroji akcinė bendrovė). Die beliebteste Unternehmensform für die meisten Gründer. Ihr persönliches Vermögen ist geschützt; Sie riskieren nur das eingebrachte Kapital, und man kann bereits mit einem einzigen Gesellschafter starten. Mindestkapital – 1000 €. Die UAB ist nicht öffentlich, das heißt, Anteile werden nicht an der Börse gehandelt. Für kleine und mittlere Unternehmen – ob lokal oder international – ist das in der Regel vollkommen ausreichend.
  • Aktiengesellschaft (AB – akcinė bendrovė). Diese Form richtet sich an größere Projekte. Mit einem Mindestkapital von ca. 40.000 € und einem Aufsichtsrat ist sie komplexer – erlaubt aber die Aufnahme von vielen Investoren und sogar den Gang an die Börse. Wenn Sie auf Skalierung und externes Kapital abzielen, ist die AB die richtige Wahl.
  • Kleine Partnerschaft (MB – mažoji bendrija). Eine sehr flexible Rechtsform für bis zu 10 Personen. Kein Kapital nötig, einfache Registrierung, und die Mitglieder verwalten alles selbst. Ideal für kleine Teams, Freunde oder Familienbetriebe, die den Gewinn gemeinsam teilen möchten, ohne unnötige Formalitäten.
  • Einzelunternehmen (IĮ – individuali įmonė). Im Grunde ein Einzelunternehmer. Eine Person führt das Geschäft unter eigenem Namen. Die Gründung geht schnell, hat aber einen Haken: Sie haften persönlich für Schulden und Verbindlichkeiten, riskieren also theoretisch Ihr gesamtes Vermögen.
  • Vollhafte Personengesellschaft (TŪB – tikroji ūkinė bendrija). Mindestens zwei Partner tun sich zusammen und haften unbeschränkt. Kein Kapital erforderlich, aber da jeder Partner mit seinem gesamten Vermögen haftet, ist dies heute keine sehr populäre Option mehr.
  • Kommanditgesellschaft (KŪB – komanditinė ūkinė bendrija). Mischform mit unterschiedlicher Haftung: Ein Partner trägt die volle Haftung und führt das Geschäft, während die anderen investieren und nur mit ihrer Einlage haften. So können passive Teilhaber gewonnen werden, ohne ihnen eine unbeschränkte Haftung aufzubürden.

Die meisten Unternehmer in Litauen entscheiden sich für eine UAB – sie ist einfach, sicher und ausreichend flexibel für Wachstum. Wenn Ihr Ziel die Gewinnung namhafter Investoren ist, empfiehlt sich eine AB. Die MB passt perfekt für kleine Gruppen, während das IĮ zwar schnell gegründet ist, aber risikoreicher ist. TŪB und KŪB gibt es zwar noch, doch aufgrund der persönlichen Haftung sind sie heute selten. Alle diese Bestimmungen sind im zentralen litauischen Gesellschaftsrecht verankert – im Unternehmensgesetz.


Warum Unternehmer uns wählen

Litauen ist ein großartiger Ort für den Start eines Geschäfts. Der Prozess ist ziemlich einfach, aber sich selbst durch alle Feinheiten zu schlagen, kostet trotzdem Zeit und Energie. Mit einem lokalen Partner kommen Sie schneller voran, vermeiden teure Fehler und gewinnen die Sicherheit, dass alles richtig gemacht wird. Hier kommen wir ins Spiel.

  • Jahrelange Erfahrung. Mit über einem Jahrzehnt Arbeit und Tausenden von gegründeten Unternehmen haben wir alles erlebt – von Freelancern bis zu internationalen Start-ups. Wir wissen, was funktioniert – und wovor man sich hüten sollte.
  • Alles aus einer Hand. Sie müssen nicht bei verschiedenen Anbietern nach juristischer Unterstützung, Buchhaltung oder Steuerberatung suchen. Bei uns bekommen Sie alles an einem Ort – ein Team, ein Ansprechpartner.
  • Aktuelles Know-how. Die litauischen Vorschriften und Steuerregeln können sich ändern. Wir verfolgen alle Neuerungen, damit Ihr Unternehmen stets compliant bleibt und Sie sich auf das Wachstum konzentrieren können.
  • Individuelle Betreuung. Ihr Geschäft ist für uns nicht bloß Routine. Wir hören zu, passen uns an und beraten Sie nach Ihren Bedürfnissen. Viele unserer Kunden bleiben uns über Jahre treu, weil sie die Sicherheit und Unterstützung schätzen, die wir bieten.
  • Weniger Bürokratie – mehr Fortschritt. Wir übernehmen die gesamte Bürokratie: Dokumentenvorbereitung, Notartermine, Beantragung der USt-IdNr., Einreichung von Jahresabschlüssen und vieles mehr. So sparen Sie Zeit und Energie – und können diese lieber in Ihre Kunden, Ihr Produkt und das Wachstum Ihres Unternehmens investieren.

Mit Eesti Firma erhalten Sie nicht nur einen Dienstleister, sondern einen langfristigen Partner, der das litauische System versteht und Ihnen hilft, es zu Ihrem Vorteil zu nutzen.


Starten Sie mit einer kostenlosen Beratung

Eine Firma im Ausland zu gründen kann wie ein großer Schritt wirken. Die Regeln sind anders, die Unterlagen unübersichtlich, und leicht denkt man, dass man etwas übersehen hat. Deshalb beginnen wir unsere Zusammenarbeit mit einem zwanglosen Gespräch – einer praktischen Beratung, wie Sie in Litauen ein Unternehmen gründen können.

Im Laufe der Jahre hat Eesti Firma mit den unterschiedlichsten Gründern zusammengearbeitet. Jede Geschichte ist zwar einzigartig, aber die Zweifel ähneln sich. Wir sorgen dafür, dass diese Zweifel Sie nicht bremsen – sodass Sie voller Zuversicht Ihr Business aufbauen können.

Unsere Mission – Ihr Wachstum

Als wir unser Dienstleistungsangebot auf Litauen erweitert haben, war das Ziel klar: Unternehmern zu helfen, sich bei der Gründung ihres Geschäfts hier sicher zu fühlen. Im Laufe der Jahre haben wir ein Team aufgebaut, das das örtliche System in- und auswendig kennt. Wir übernehmen die Abläufe, Sie konzentrieren sich auf Ihre Ideen, und wenn es Schwierigkeiten gibt – sind wir stets zur Stelle, um Sie hindurchzuführen.

Für uns sieht echte Partnerschaft genauso aus.

Ilja Nikiforov, CEO Eesti Firma

FAQ | Häufig gestellte Fragen

Ein Unternehmen in Litauen zu gründen ist einfach, doch im Prozess tauchen oft praktische Fragen auf. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten, und begleiten Sie bei jedem Schritt. Unten finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Unternehmensregistrierung.

  • Welche Unternehmensform ist in Litauen am beliebtesten?

    Die gängigste Form ist die UAB (Uždaroji akcinė bendrovė), vergleichbar mit einer GmbH. Sie eignet sich für kleine und mittelgroße Unternehmen, beschränkt die Haftung der Gesellschafter und ermöglicht eine flexible Unternehmensführung.

  • Können Ausländer ein litauisches Unternehmen besitzen?

    Ja. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz. Ausländer können 100 % der Anteile halten und als Geschäftsführer tätig sein.

  • Ist für die Unternehmensregistrierung in Litauen eine Geschäftsadresse erforderlich?

    Ja. Die juristische Adresse muss in den Gründungsunterlagen angegeben werden und dient der offiziellen Korrespondenz mit den Behörden.

  • Wie lange dauert die Registrierung eines Unternehmens in Litauen?

    Die Online-Registrierung dauert in der Regel 3–5 Werktage. Wenn eine notarielle Beglaubigung oder zusätzliche Verfahren erforderlich sind, kann sich der Prozess auf 1–2 Wochen verlängern.

  • Wie hoch ist das erforderliche Mindeststammkapital?

    Das Mindeststammkapital für eine UAB beträgt 1.000 €. Bei der Gründung müssen mindestens 25 % (250 €) eingezahlt werden, der Rest innerhalb des ersten Jahres.

  • Wo kann ein litauisches Unternehmen ein Bankkonto eröffnen?

    Ein Konto kann bei Banken (Swedbank, SEB, Artea) oder bei Fintech-Anbietern wie Paysera, Revolut oder Wise eröffnet werden. Viele neue Unternehmen beginnen mit Fintech-Lösungen und eröffnen später ein traditionelles Bankkonto.

  • Ist die Buchführung für litauische Unternehmen verpflichtend?

    Ja. Alle juristischen Personen sind verpflichtet, Buchhaltung zu führen. Auch inaktive Unternehmen müssen Berichte einreichen, was in der Regel externe Buchhaltungsfirmen übernehmen.

  • Wann muss der Jahresabschluss eingereicht werden?

    Der Jahresabschluss muss bis spätestens 31. Mai des Folgejahres beim Registerzentrum eingereicht werden. Die Körperschaftsteuer ist bis zum 15. Tag des sechsten Monats nach Ende des Geschäftsjahres zu zahlen (z. B. bis zum 15. Juni, wenn das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr entspricht).

Thank you!

Your enquiry was successfully received!
Our consultants will contact you shortly!